• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Austria

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Expert Centers » Women's Health » Fetale endoskopische chirurgische Therapie des Twin-to-Twin-Transfusionssyndroms. 2

Fetale endoskopische chirurgische Therapie des Twin-to-Twin-Transfusionssyndroms. 2



Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Transkript. So etwas hast du schon erwähnt. Aber lassen Sie mich diese spezifischere Frage stellen. Sie sind auf die Behandlung von ungeborenen Kindern und komplizierten Schwangerschaften spezialisiert, wie Sie bereits erwähnt haben. Eine besondere Komplikation ist eine Schwangerschaft mit zwei Föten. Und diese beiden Föten teilen sich eine Blutversorgung, aber die Blutflüsse sind nicht für jeden Fötus gleich. Behandlungsmöglichkeiten für fetale Infektionen und Fehlbildungen. Dies führt daher zu einer Überernährung, einer Überversorgung mit Blut bei einem Fötus und einer Unterernährung bei einem anderen Fötus. Und wie Sie erwähnt haben, verwenden Sie die endoskopische Laserchirurgie zur Behandlung des Zwillings-zu-Zwilling-Bluttransfusionssyndroms. Sie operieren nicht an einem Fötus oder einem sich entwickelnden Kind, sondern an einer Plazenta. Könnten Sie also bitte genauer beschreiben, wie Sie das Zwillings-Zwillings-Bluttransfusionssyndrom angehen? Wie finden Sie vielleicht Patienten in diesen Situationen? Wissen Sie, nicht jeder, der diese Bedingungen hat, hat wahrscheinlich die Möglichkeit, zu einem Experten wie Ihnen zu kommen. Trotzdem halte ich es für wichtig, dass die Leute wissen, wie das geht, damit sie einen geeigneten Experten finden können. Nun, die Operation für eine Zwillings-zu-Zwilling-Transfusion ist jetzt in mehreren Zentren reproduzierbar. Und ich denke, darauf können wir stolz sein, eine Technik entwickelt zu haben, die von verschiedenen Leuten mit dem gleichen Erfolg verwendet wird. Damit fängst du nicht am Vorabend an. Aber sobald Sie ungefähr 50 Fälle erledigt haben. Wenn Sie Ihre Strategie richtig begründen, ist das Eindringen in die Gebärmutter am wichtigsten. Sie legen das Operationsfeld richtig frei, dann ist die Operation nicht schwierig, da es sich nur um koagulierende Gefäße handelt. Es gibt keine chirurgischen Fähigkeiten. Es ist nur der richtige Ort zu betreten. Wenn Sie dies also tun können, Sie bei der Suche nach den abnormalen Gefäßen sorgfältig genug und erschöpfend sind, kann diese Operation an vielen Stellen durchgeführt werden. Auch diese Frauen sind von diesem Syndrom betroffen. Sie können nicht so leicht reisen. Es gibt also ein renommiertes Zentrum in der Nähe, und mittlerweile gibt es in allen entwickelten Ländern Leute, die endoskopische fetale Chirurgie durchführen. Es ist besser, als lange Strecken zu reisen, weil das für sie nicht bequem ist. Also ja, diese fötale endoskopische Operation, die erste, wurde 1991 durchgeführt. So sind es 30 Jahre, um ihren Erfolg und ihre Reproduzierbarkeit beurteilen zu können. Also ich denke, es ist jetzt ein Standard der Pflege. Wie sind die Ergebnisse? Welches klinische Ergebnis ist normalerweise bei einem Zwillings-Zwillings-Bluttransfusionssyndrom zu erwarten? Was die Leute erwarten könnten, ist eine Überlebensrate von 75 % beider Zwillinge, 90 % Überlebensrate von mindestens einem Zwilling. ärztliche Zweitmeinung Unfruchtbarkeit Sterilität. Das Risiko besteht also darin, einen von etwa 15% zu verlieren und beide in etwa 5% zu verlieren. Sowas in der Art. Und wenn beide Zwillinge überleben, ist die Entwicklung ansonsten normal. Es ist völlig normal. Ja, je nachdem, in welchem Gestationsalter sie geliefert werden. Aber dann ist das Problem die Frühgeburt. Es ist kein Twin-to-Twin-Bluttransfusionssyndrom mehr. Und ist es üblich, dass die Frühgeburt den Fötus nach der Operation betrifft? Ja, eine der Achillesfersen der Fetalchirurgie, der endoskopischen Fetalchirurgie und der offenen Fetalchirurgie (aber auch hier machen wir es nicht) ist der Bruch von Membranen, weil Sie mit Ihren Instrumenten durch diese Membranen gehen müssen. Behandlungsmöglichkeiten für fetale Infektionen und Fehlbildungen. Die Membranen sind also zerbrechlich. Ein Blasensprung in den Wochen nach der Operation ist sehr häufig. Es sind etwa 20 %. Einige von ihnen endeten mit einer Frühgeburt. Manche nicht, weil es nur mechanisch ist. Danach gebären nicht alle Frauen sehr früh, aber im Durchschnitt gebären Frauen nach 33 Wochen. Auf jeden Fall gehen wir nicht weiter als 34 Wochen, denn wenn Sie die Plazenta operiert haben, haben Sie wahrscheinlich auch einen Teil der Plazenta in ihrer Funktion ausgeschaltet. Und zunächst haben wir vor Jahren einige späte Unfälle wie den intrauterinen Tod oder den Plazentaabriss beobachtet. Und wir dachten, wir könnten vorsichtiger sein und diese Babys etwas früher zur Welt bringen. Wir denken also, dass es im Durchschnitt 34 bis 35 Wochen der richtige Zeitpunkt ist, ein Baby nach einer fetalen Operation zur Welt zu bringen. Aber seitdem haben sich die Dinge selbst bei normalen Zwillingsschwangerschaften weiterentwickelt. Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass Zwillinge nicht später als 37 Wochen zur Welt kommen sollten. Wenn Sie sie also mit 35 liefern, nach dem, was sie mit dem Syndrom durchgemacht haben, denke ich nicht, dass das Ihr Problem ist.

Expertenzentrum: Women's Health Thema: Dr. Ives Ville, High-risk pregnancy, Surgical treatment

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren