Transkript
Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!
Transkript. Die Behandlung neurologischer Erkrankungen ist sehr kostspielig. Es ist oft nicht so effizient, wie es sein könnte. Sie haben das Konzept der “Stratified Medicine” vorangetrieben, um die Qualität der klinischen Versorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen zu verbessern. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Was ist das Konzept der Stratifizierten Medizin? Wie hilft es bei der klinischen Behandlung neurologischer Erkrankungen, einschließlich Multipler Sklerose? Das Konzept der stratifizierten Medizin ist, dass nicht alle Patienten gleich sind. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Einige Patientengruppen mit einer gemeinsamen Diagnose verhalten sich möglicherweise ähnlicher als die Gruppe insgesamt. Es gibt verschiedene Untergruppen von Patienten mit ähnlichen Krankheitsmerkmalen innerhalb einer größeren Dachdiagnosegruppe als Ganzes. Im Zusammenhang mit Multipler Sklerose ist dies ein besonders wichtiger Gedanke. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Denn Multiple Sklerose selbst ist ein Syndrom. Es handelt sich nicht um eine spezifische Diagnose, die auf der Grundlage eines sehr genau erkannten gemeinsamen krankheitsverursachenden Faktors erstellt wird. Die Bedeutung der stratifizierten Medizin bei Krankheiten im Allgemeinen ist dies. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Patienten mit unterschiedlichen Ausdrucksformen eines Syndroms oder einer Krankheit können sich in Bezug auf Behandlungen unterschiedlich verhalten. Patienten können auch unterschiedliche Prognosen und Behandlungsergebnisse haben. Es ist wichtig, den Unterschied in den Behandlungsergebnissen ausdrücken zu können. Die Patienten müssen Nutzen und Risiken einer Behandlung abwägen oder nicht behandeln. Jeder Patient gehört zu einer so unterschiedlichen Untergruppe mit ähnlichen Merkmalen des klinischen Verlaufs und der Prognose. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Mehrere Untergruppen bilden eine größere Gruppe innerhalb einer bestimmten Krankheitsentität. Das Verständnis der Untergruppe, zu der eine Person gehört, ist auch aus anderen Gründen für die Therapieführung wichtig. Hier ist ein konkretes Beispiel für Stratifizierte Medizin im Zusammenhang mit Multipler Sklerose. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Wir wissen, dass es eine kleine Gruppe von Patienten mit Multipler Sklerose gibt. Sie zeigen möglicherweise überhaupt kein sehr schnelles Fortschreiten der Multiplen Sklerose. Dies ist wahr, auch wenn wir sie nicht behandeln. Dann gibt es noch eine weitere Gruppe von Patienten mit Multipler Sklerose. Es ist auch relativ klein. Es zeigt einen sehr bösartigen Verlauf der Multiplen Sklerose. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Schließlich gibt es viele Patienten mit Multipler Sklerose, die einer mittleren Gruppe angehören. Nach der Erstdiagnose der Multiplen Sklerose können wir die Patienten der entsprechenden Untergruppe zuordnen. Dies hilft, klinische Entscheidungen hinsichtlich der Erstbehandlung von Multipler Sklerose zu treffen. Dies hilft den Patienten, die Entscheidung zu treffen, ob sie sofort mit der Behandlung beginnen oder nicht. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Die Zuordnung zu einer bestimmten klinischen Gruppe hilft bei der Wahl der ersten Behandlung. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Wir können ein traditionelles First-Line-Medikament gegen Multiple Sklerose verwenden. Oder wir verwenden Medikamente mit einer höheren Wirksamkeit, aber auch mit einem höheren Risikoprofil. Alle können durch diese anfängliche Entscheidung, einen Patienten einer bestimmten klinischen Gruppe zuzuordnen, informiert werden. Dies ist das Konzept der stratifizierten Medizin. Personalisierte Medizin geht einen Schritt weiter mit der Stratifizierten Medizin. Stratifizierte Medizin sagt uns über die folgende Klassifikation von Patienten. „Diese Klasse von Patienten mit einer bestimmten Diagnose ist ähnlicher. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Wir können diese allgemeinen Erwartungen an das Krankheitsverhalten dieser Patientengruppe haben.“ In der Personalisierten Medizin geht es darum, dieses Verständnis von Krankheitsverlauf und Prognose genauer zu individualisieren . Präzisionsmedizin hilft uns zu verstehen, wie ein einzelner Patient auf Medikamente oder ein Behandlungsprotokoll anspricht oder nicht. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Präzisionsmedizin hilft uns, Medikamente zu finden, die für diese Person individuell am besten geeignet sind. So können wir heute am besten eine Stratifizierte Medizin und Präzisionsmedizin für Patienten mit Multipler Sklerose einsetzen. Wir können Patienten während oder außerhalb der Behandlung sorgfältig beobachten. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Wir können Patienten seriell mit klinischen Messungen der Rückfallrate und des Fortschreitens der Behinderung bei Multipler Sklerose nachverfolgen. Wir können MRT-Bildgebung verwenden, um die Multiple-Sklerose-Aktivität zu messen. Wir können beispielsweise die Anzahl der hyperintense Läsionen T2 verfolgen. Wir können Veränderungen des Gehirnvolumens im MRT erkennen. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Wir können Patienten beurteilen, bei denen kein Fortschreiten der Multiplen Sklerose nachgewiesen werden kann. Wir können Patienten identifizieren, die Hinweise auf eine mäßige Krankheitsaktivität bei Multipler Sklerose haben. Wir können auch diejenigen Patienten finden, die Hinweise auf eine höhere Aktivität der Multiplen Sklerose-Erkrankung haben. Auf diese Weise können wir unsere anfängliche Behandlungsstruktur ändern. Dr. Paul M. Matthews, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Wir können die Behandlungsprotokolle individuell auf den Patienten abstimmen und zuschneiden. Die Behandlung ist für diesen einzelnen Patienten mit Multipler Sklerose am geeignetsten. Dr. Anton Titov, MD, medizinische Zweitmeinung Multiple Sklerose. Das ist geschichtete Medizin. Es identifiziert Patientengruppen mit ähnlichen Krankheitsmerkmalen und Prognosen. Die personalisierte Medizin versucht, die Behandlung einer einzelnen Person mit Multipler Sklerose zu individualisieren.