• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Diagnostic Detectives Network logo

Diagnostic Detectives Network Austria

Ärztliche Zweitmeinung

  • Online
    Expertenzentren
  • Unsere
    Dienstleistungen
  • Wie es
    funktioniert
  • Kontakt
  • ENG
  • Show Search
Hide Search
Home » Expert Centers » Women's Health » Warum erkranken mehr Frauen als Männer an Autoimmunerkrankungen? 80 % vs. 20 %. 2

Warum erkranken mehr Frauen als Männer an Autoimmunerkrankungen? 80 % vs. 20 %. 2



Transkript



Der Text auf dieser Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz aus dem Englischen übersetzt. Wir wissen, dass es nicht perfekt aussieht. Aber dieser Text hilft Ihnen, uns zu finden. Sehen Sie sich unsere Videointerviews mit weltweit leitenden Ärzten an. Wir hoffen, dass Sie diese nützlich finden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Dankeschön!

Transkript. Frauen haben bei vielen Krankheiten einen Überlebensvorteil. Aber 80% der Autoimmunprobleme, wie rheumatoide Arthritis, Lupus. Multiple Sklerose (einer Ihrer speziellen Forschungsbereiche) tritt häufiger bei Frauen auf. 80 % sind eine große Zahl. Dr. Anton Titov, MD, Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Sie sind ein führender Immunologe, der geschlechtsspezifische Unterschiede in der Funktion des Immunsystems untersucht. Was könnte einen Unterschied bei Autoimmunerkrankungen zwischen Männern und Frauen erklären? Dr. Anton Titov, MD, Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Dr. Anton Titov, MD, Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Du liegst absolut richtig. Wir vermuten, dass der Grund dafür sein könnte, dass es bei Frauen eine robustere Immunantwort gibt. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Bei vielen Autoimmunerkrankungen gibt es einige anhaltende Entzündungen. Manchmal denkt man, dass Frauen zu einer stärkeren Entzündungsreaktion neigen, dann sind sie vielleicht anfälliger für diese anhaltende Entzündung. Mehr noch, weil wir wissen, dass Östrogen die Entzündungsreaktion beeinflusst. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Frauen können aufgrund ihres Östrogenspiegels prädisponiert sein. Frauen haben eine sehr robuste Immunantwort. Dies ist bei Autoimmunerkrankungen nicht ausgeschaltet. Manchmal schaut man sich etwas wie rheumatoide Arthritis an, bei der die Prävalenz bei Frauen viel höher ist als bei Männern. Frauen, die schwanger werden, gehen dann in Remission. Dr. Eleanor Fish, PhD. Wir wissen, dass dies eine Folge von Veränderungen des Hormonspiegels ist. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Während der Schwangerschaft wird ihre rheumatoide Arthritis in Remission gehen. Unmittelbar nach der Geburt eines Babys erleiden Frauen sehr oft einen neuen Schub der rheumatoiden Arthritis. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Östrogen spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung dieser Immunzellen. Dies könnte diese anhaltende Entzündung vorantreiben. Eine ärztliche Zweitmeinung ist wichtig. Haben Frauen bei Krankheiten wie rheumatoider Arthritis Antiöstrogentherapien? Dr. Anton Titov, MD, Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Es gibt viele hormonbezogene Therapien für verschiedene andere Krankheiten, einschließlich Erkrankungen in der Gynäkologie. Wie wirkt sich die Hormontherapie auf die Behandlung von Autoimmunerkrankungen aus? Dr. Anton Titov, MD, Ärztliche Zweitmeinung Langzeitfolgen long COVID. Dr. Eleanor Fish, PhD. Es tut mir leid zu sagen, dass nichts jemals einfach ist. Sie finden nur ein Ziel. – presto – alles verschwindet. Dr. Eleanor Fish, PhD. Das haben wir bei verschiedenen Therapien gegen Autoimmunerkrankungen gesehen. Es gibt sicherlich biologische Therapien. Biologika tragen dazu bei, die Autoimmunerkrankung zu reduzieren. Aber eine Anti-Östrogen-Therapie wird jemanden mit einer Autoimmunerkrankung nicht in Remission bringen.

Expertenzentrum: Multiple Sclerosis, Women's Health Thema: Arthritis, Autoimmune disease, Dr. Eleanor Fish

Unsere
Dienstleistungen
Wie es
funktioniert

Top-Ärzte beraten Patienten, wie sie Fehler bei der Auswahl der Behandlung vermeiden können:


Footer

© 2022 · Diagnostic Detectives Network · Privacy · Terms

  • Über uns
  • Beirat
  • Expertenzentren